Die besten ERP Anbieter 2025 im Vergleich
Die besten ERP System Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktueller Vergleich der ERP Softwarehersteller für kleine Unternehmen, den Mittelstand und große Unternehmen. Ausgezeichnete Top ERP Software Anbieter für jede Branche.
ERP Systeme für kleine Unternehmen

ERP Systeme für Kleinunternehmen bilden zentrale Geschäftsbereiche wie Buchhaltung, Warenwirtschaft, Kundenmanagement (CRM) und Projektmanagement in einer einheitlichen Lösung ab. Ziel ist es, manuelle und doppelte Arbeit zu reduzieren, einfache Prozesse zu automatisieren und den Überblick über das gesamte Unternehmen zu behalten – ein klarer Vorteil für kleine Betriebe mit begrenzten Ressourcen. Zu den bekanntesten ERP Lösungen für kleine Unternehmen zählen Uniconta, Topix und Business Central (Microsoft Dynamics 365).
Einige ERP Softwarehersteller bieten ERP Software bereits schon für Selbständige und Kleinstunternehmen an. Dabei geht es um die einfache Handhabung von grundlegenden Abläufen, insbesondere in den Bereichen Warenwirtschaft und Finanzen (siehe dazu: Wer braucht ERP Software? und auch: Welche Ziele werden mit ERP Software erreicht?).
ERP Systeme für den Mittelstand
ERP Systeme für den Mittelstand bieten umfassende Funktionen zur Abbildung nahezu aller Geschäftsbereiche wie Finanzwesen, Vertrieb, Einkauf, Lager, Produktion, Kundenmanagement (CRM) und Personalwesen in einer integrierten Lösung. Der Fokus liegt dabei auf Flexibilität, Skalierbarkeit und der nahtlosen Integration in andere Softwarelösungen – ideal für dynamische und wettbewerbsfähige Unternehmen mit vielfältigen Anforderungen. Zu den führenden ERP Systemen im Mittelstand zählen SAP (mit Business One und Business ByDesign), Microsoft (mit Dynamics 365 Business Central und Finance & Supply Chain Management), Abas ERP sowie Sage (verschiedene Lösungen).
Die großen ERP Softwarehersteller bieten Branchenlösungen für fast alle Sektoren an, während Hunderte kleinere ERP Anbieter ihre Software auf die Erfordernisse einer oder mehrerer Branchen ausgerichtet haben. Das breite Spektrum an ERP Lösungen macht die Auswahl der geeigneten Software für den Mittelstand zu einer anspruchsvollen Aufgabe.

Top ERP Anbieter für den Mittelstand
ERP Systeme für große Unternehmen

ERP Systeme für große Unternehmen bieten umfangreiche, hochgradig anpassbare Funktionen zur Abdeckung komplexer Prozesse in allen Geschäftsbereichen. Die globale Ausrichtung dieser Lösungen unterstützt multinationale Konzerne bei der Steuerung internationaler Geschäftsprozesse über verschiedene Standorte und Länder hinweg. Moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, Machine Learning und Process Mining unterstützen datengestützte Entscheidungen in Echtzeit und sind der zentrale Treiber für die digitale Transformation und Innovation in großen Unternehmen. Führende ERP Lösungen in diesem Segment sind SAP S/4HANA, Infor CloudSuite, Epicor Kinetic und Oracle ERP Cloud.
Top ERP Anbieter für große Unternehmen
Top 5 ERP Systeme
Ermitteln Sie die Top 5 ERP Systeme für Ihr Unternehmen punktgenau aus 700+ Anbietern – kostenlos und unverbindlich.

Rund 500 Unternehmen nutzen unsere effizienten Services und Tools bei ihrer ERP Software Auswahl – jedes Jahr.
Präzise Selektion für Ihr Unternehmen
VORBEREITUNG
ANFRAGE
ERGEBNIS
ERP System Anbieter im direkten Vergleich
In der folgenden Tabelle bekommt ihr einen Überblick, für welche Unternehmensgrößen und Geschäftsschwerpunkte die wichtigsten ERP Systeme geeignet sind. Dabei ist auch ersichtlich, dass die großen ERP Softwarehersteller mehrere Produkte mit unterschiedlichen Zielgruppen im Angebot haben:
ERP Anbieter | ERP System | Produktion | Handel | Dienstleistung | Kleine Unternehmen | Mittelstand | Große Unternehmen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SAP | SAP S4/HANA | ||||||
SAP | SAP Business ByDesign | ||||||
SAP | SAP Business One | ||||||
Microsoft | Microsoft Dynamics 365 Business Central | ||||||
Microsoft | Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management | ||||||
Oracle | Oracle NetSuite ERP | ||||||
Oracle | Oracle Fusion Cloud ERP | ||||||
Sage | Sage 50 Connected | ||||||
Sage | Sage 100 | ||||||
Sage | Sage X3 | ||||||
Sage | Sage b7 | ||||||
Epicor | Kinetic (vorher: Epicor ERP) |
ERP Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Es gibt in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittlerweile mehr als 700 ERP System Anbieter. ERP Systeme werden sowohl von Kleinunternehmen und dem Mittelstand, als auch großen Unternehmen eingesetzt. 95% aller Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden nutzen ERP-Software – wie die in unserem ERP Ratgeber zitierten Studien belegen.
ERP Anbieter Marktanteil (weltweit)
Gemessen an der Anzahl der weltweiten User mit ERP Systemen entfallen die größten Marktanteile auf die ERP Softwarehersteller SAP (33,8%), Microsoft (8,5%), Odoo (5,9%) und Oracle (4,2%). Dahinter folgen Workday, Sage und Infor. Der übrige Anteil verteilt sich auf mehrere Tausend ERP Anbieter weltweit.

Die größeren ERP Anbieter haben oftmals mehrere branchenneutrale ERP Produkte im Angebot während die kleineren ERP Anbieter sich mit ihrem Produkt eher auf eine oder mehrere Branchen spezialisieren. Viele ERP Softwarehersteller bieten mittlerweile hauptsächlich Cloud ERP Systeme an, aber auch klassische On-Premise Software, die beim Kunden vor Ort oder bei einem Hosting Dienstleister installiert wird. In unserem ERP Ratgeber wird auf das Thema ERP Cloud Software näher eingegangen.
ERP Anbieter Marktanteil (Deutschland)
Die größten Marktanteile nach Anzahl Usern auf dem deutschen Markt teilen die ERP Softwarehersteller SAP (48,3%), Microsoft (9,6%), Oracle (4,8%) und Sage (4,8%) unter sich auf. Dahinter haben sich Infor, ProALPHA, abas und Epicor einen größeren Stück vom Kuchen sichern können. Der Restanteil wird von Hunderten anderen ERP Anbietern abgedeckt.

Die wichtigsten ERP Softwarehersteller im Detail
ERP Beratungsunternehmen bewerten regelmäßig die wichtigsten ERP Systeme (so wie wir es auch tun). Diese Rankings sind nicht automatisch eine Empfehlung für euren Auswahlprozess, die Gründe für die Bewertungen können euch aber interessanten Input für euer Projekt liefern. Dieses Video bewertet 10 ERP Systeme: Infor CloudSuite, Oracle Fusion ERP Cloud, Microsoft Dynamics 365, SAP S/4HANA, Oracle NetSuite, IFS, Salesforce / Force, Epicor, Workday, Odoo.
Im Folgenden beschreiben wir die wichtigsten ERP Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
Kleine Unternehmen, der Mittelstand und große Unternehmen profitieren von den Lösungen der wichtigsten ERP System Anbieter. Sie gehören zu den ausgezeichneten Top ERP System Anbietern für verschiedenste Branchen.
SAP
Europas größter Softwarehersteller hat weltweit über 335.000 Kunden mit rund 12 Millionen Usern im ERP Bereich. SAP bietet drei unterschiedliche ERP Systeme an: SAP S4/HANA hat den klaren Fokus auf Konzerne, während kleine und mittelständische Unternehmen zwischen SAP Business One und SAP Business ByDesign wählen können. Innovative Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und Machine Learning werden im gesamten Produktportfolio auch kleineren Kunden zugänglich gemacht. Dadurch kann beispielweise die Qualitätsprüfung und Mängelverfolgung am Montageband automatisiert, die Aktivitäten von Geräten verfolgt oder Muster bei Verbrauch und Bedarf vorhergesagt werden.
Microsoft
Der bekannte Softwarehersteller hat die Marke von 150.000 ERP Kunden bereits überschritten. Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central wird auf kleine und mittelständische Unternehmen mit 10 bis 250 Mitarbeitern abgezielt. Das Basispaket Microsoft Dynamics 365 Business Central Essentials kann um die Module Produktion und Service erweitert und so zu Microsoft Dynamics 365 Business Central Premium werden. Die beiden Produkte Microsoft Dynamics 365 Finance und Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management bieten erweiterte Funktionalitäten für größere Unternehmen. Die enge Verknüpfung mit anderen Applikationen und Technologien aus dem Hause Microsoft, zu denen auch Microsoft Office (Excel, Word, Outlook) und SharePoint zählen, ist ein klarer Pluspunkt. Die ERP Implementierung erfolgt über einen der 2.200 Microsoft Partner in über 100 Ländern.
Oracle
Mit mehr als 31.500 Kunden rund um den Globus gehört Oracle neben SAP und Microsoft zu den „Big Three“ auf dem Markt. Das Aushängeschild Oracle NetSuite ERP bewirbt der US amerikanische Softwareproduzent als die weltweite Nr. 1 der ERP Cloud-Lösungen. Ergänzt wird das Angebot um Oracle Fusion Cloud ERP als alternative Lösung.
Infor
Infor ist ein amerikanischer Softwarehersteller, der sich auf Unternehmensanwendungen für Industrie, Handel und die Konsumgüterindustrie spezialisiert hat. Die ERP-Produkte von Infor rationalisieren die Geschäftsabläufe in den Bereichen Finanzwesen, Vertrieb, Produktion und Verkauf. Infor bietet mehrere verschiedene ERP Plattformen für Mittelstand und große Unternehmen, darunter Infor CloudSuite und Infor M3. Infor CloudSuite Business ist die ERP-Lösung für wachsende Unternehmen, die Finanzwesen, Lager- und Einkaufsmanagement benötigen.
Sage
Weltweit hat die Sage Group mehrere Millionen Kunden, zu denen die etwa 250.000 Kunden in Deutschland zählen, die von 1.000 Partnern hierzulande betreut werden. Das ERP System Sage 100 wird von mittelständischen Unternehmen mit 100 bis 1.000 Mitarbeitern eingesetzt. Sage X3 ist die ERP Lösung in der Cloud für den internationalen Mittelstand und Sage b7 deckt den deutschsprachigen Mittelstand in Produktion und Handel ab. Für kleine Unternehmen und Selbständige wird Sage 50 Connected angeboten.
Epicor
Das 1972 gegründete Unternehmen hat mit seinem ERP System Kinetic (vorher Epicor ERP) eine klare Spezialisierung auf Handels- und Fertigungsunternehmen. Im Fertigungsbereich werden unter anderem Speziallösungen für Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Metallverarbeitung, Möbel und Maschinenbau angeboten. Mehr als 20.000 Kunden weltweit setzen die ERP Software von Epicor ein.
DATEV
Ist DATEV ein ERP System? Nein, DATEV ist kein ERP System sondern eine Software für die Buchführung. Da mehr als 600.000 Unternehmen über die DATEV Anwendungen Belege elektronisch mit ihren Steuerberatern austauschen, ist dies vielen Nutzern ein Begriff. Die Software der DATEV eG wird überwiegend von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten eingesetzt, aber auch für kleine und mittelständische Unternehmen werden Tools rund um die Buchhaltung angeboten. Dabei geht es um das Erstellen von Verkaufsbelegen, klassische Buchhaltungsfunktionen und den Zahlungsverkehr. DATEV ist also eine Software für die Buchhaltung und kein vollumfängliches ERP System. Aufgrund der weiten Verbreitung von DATEV bieten alle gängigen ERP Systeme eine Schnittstelle zu DATEV an, die insbesondere von kleineren Unternehmen eingesetzt wird.
ERP Auswahl für kleine und mittelständische Unternehmen
Wie geht ihr bei der ERP Auswahl am Besten vor? Unser kostenloser Ratgeber ERP System Auswahl und ERP Einführung in 5 Schritten liefert euch einen praxiserprobten Fahrplan und wertvolle Tipps, unter anderem für den unverzichtbaren ERP Auswahlprozess. Die ERP Lastenheft Vorlage 360° ist ein erprobtes und populäres Tool zur Lastenhefterstellung und den gesamten Ausschreibungsprozess. Als besonderen Service ermitteln wir die Top 5 ERP Systeme für euer Unternehmen – kostenlos und unverbindlich.
Top 5 ERP Systeme
Ermitteln Sie die Top 5 ERP Systeme für Ihr Unternehmen punktgenau aus 700+ Anbietern – kostenlos und unverbindlich.

Rund 500 Unternehmen nutzen unsere effizienten Services und Tools bei ihrer ERP Software Auswahl – jedes Jahr.